toleranz-kommentar
TOLERANZ
Kommentar einer Lehrerin
(Siebentagsadventist)
In unserer übertoleranten Gesellschaft,
wo alle Werte sich ins Negative verkehren, wo sich jeder zu irgendwelchen
Abartigkeiten bekennen darf und dafür noch bewundert wird - in dieser
pluralistischen Gesellschaft darf man alles - nur nicht gläubig sein.
Besonders nicht christlich gläubig, bibelgläubig.
Als bekennender Bibelchrist (Siebententagsadventist) habe ich in meinem Beruf
als Lehrer immer wieder Probleme wegen meines Glaubens. Es wird bei Lehrern
alles geduldet und vertuscht - außer er ist ein gefährlicher Sektierer. Von
eigenen Kollegen, über Direktoren wird Diskriminierung betrieben.
Leider haben die Medien punkto "Sektenbegriff" schon alles kaputt
gemacht. Die Menschen werden fast zur Panik getrieben mit dieser unseriösen
Berichterstattung, bei der nicht zwischen wiklich gefährlichen Richtungen und
einfach nur sehr gläubigen - und noch dazu sozialen und menschenfreundlichen
Gemeinschaften unterschieden wird.
Und dass die gute alte katholische Kirche alles andere als tolerant ist, zeigt
die ganze Geschichte. Wer sich in der biblischen Prophetie mit dem Buch Daniel
aus dem Alten Testament und dem Buch der Offenbarung ein bisschen auskennt,
weiß auch, dass diese Intoleranz gegen Ende der zeiten verstärkt zunimmt.
Es stehen uns keine rosigen Zeiten ins Haus - was aber ehrlich gläubige
Menschen nicht abschreckt, sondern nur den rechten Weg weist!
Silvia B.