30.12.2014, 19:11 Read more...
11.09.2012, 04:51 Read more...
27.11.2011, 09:41 Read more...
18.01.2011, 21:39 Read more...
20.11.2010, 00:35 Read more...
Endlich gibt es eine wissenschaftliche Analyse über den medialen Missbrauch des Sektenbegriffes. Das brandaktuelle Buch des Autors Dr. Patrick Warto wurde jetzt in der Schriftenreihe Colloquium veröffentlicht.
Wartos Ausführungen richten sich gegen die Tendenz, alle Bekenntnisse, die nicht den großen Weltreligionen entsprechen, in einen Topf zu werfen und mit dem Etikett einer "Sekte" zu behängen, ein sprachlicher Ausdruck, der - wie die Untersuchung zeigen wird - äußerst negativ besetzt ist. Es ist dringend an der Zeit, sich in Bezug auf religiöse Minderheiten von einer Schwarzweißmalerei zu entfernen, die lediglich dazu geeignet ist, Konflikte zu produzieren, und die eine Auseinandersetzung auf Sachebene scheut.
Der Verfasser führt unter anderem eine quantifizierende Inhaltsanalyse durch, die auf 635 Artikeln heimischer Tageszeitungen beruht. Hier untersucht er Häufigkeit und Darstellungsform. Zwei Drittel aller Artikel orten eine gewisse "Gefährlichkeit", die sie mit dem Begriff der Sekte in Verbindung bringen.